Wie lade ich ein Bild bei Facebook hoch?

March 16, 2022

Auf diesem Plattform gibt es verschiedene Arten, einen Post zu erstellen. Hier wird aber speziell das Posten eines Bildes thematisiert. Ein Bild hochzuladen funktioniert hier normalerweise ähnlich wie auf Instagram. Allerdings ist Facebook, was das Hochladen eines Fotos angeht, deutlich vielfältiger. 

Wie das Ganze geht, ist eigentlich recht einfach. 

Auf der Profilseite unter dem Profilbild gibt es die Möglichkeit auf “Fotos” zu klicken und dann sollte das “Foto hochladen” erscheinen. Danach kann man ein Foto auswählen. Es können aber auch mehrere Bilder zeitgleich gepostet werden, wenn mehrere Fotos ausgewählt werden. Man sollte dabei darauf achten, dass die Bilder die Bilddateien sind, die Endungen wie ".jpg", "bmp" oder "jpeg" erhalten. Sind die Fotos ausgewählt, lädt Facebook die Bilder automatisch hoch.

Dazu können Freunde in diesen Posts markiert werden. ebenfalls ist es möglich Standorte und Gefühl oder Aktivitäten hinzufügen. Um die Fotos zusätzlich zu verbessern, besteht wie auf Instagram die Möglichkeit, es auszuschneiden oder mit Filtern zu bearbeiten.

Ein paar Tipps zum Posten eines oder mehreren Bildern werden hier kurz aufgezählt.

Um die Reichweite zu erhöhen, sollte es zu den Zeiten gepostet werden, wo die meisten Nutzer auf Facebook unterwegs sind. Zum Beispiel kann es abends sein, wo der Großteil der Nutzer wahrscheinlich Freizeit haben. Aber auch das Wetter kann als eines der Faktoren Einiges ausmachen. Wenn es heiß und sonnig ist, scrollt kaum einer kurz mal durchs Facebook. Bei Dauerregen gibt es weniger Möglichkeiten irgendetwas zu tun und somit ist es deutlich wahrscheinlicher, dass ein paar Nutzer dort unterwegs sein werden. 

Auch der Text unter den Bildern ist wichtig. Zum Beispiel könnte der Inhalt im Bild kurz und knapp erklärt werden, um es den Nutzern interessanter zu machen. Aber auch Fragen zu stellen oder nach Meinungen zu fragen zum Thema des Bildes, können gut sein, um Nutzer mit einzubringen. Somit gewinnt man auch Likes und Kommentare und es ist wahrscheinlicher, dass die Nutzer, einen Kommentar oder Like abgegeben haben, die nächsten Beiträge sehen. 

Aber es sollte niemals nach Likes und Kommentare gebettelt werden, da es zu aufdringlich herüber kommt. Zudem geht Facebook in letzter Zeit verstärkt gegen Klick-Bettelei vor und straft entsprechende Inhalte ab. Es ist ebensowenig zielführend, andere Nutzer “wegen des Algorithmus” gezielt zum Kommentieren eines Beitrags aufzufordern. Facebook nennt das “Engagement Baiting“. Die Reichweite der Beiträge wird dadurch eingeschränkt, nicht erhöht.

Wöchentlicher Newsletter

1x die Woche gibt es alle wichtigen Infos & Updates zum Thema Social Media Marketing direkt per Mail.

By subscribing you agree to with our Privacy Policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.