Heutzutage gibt es einige Möglichkeiten einen Laden im Internet zu präsentieren. Dies können zum Beispiel ganz einfach über Websites oder auch auf Social Media Plattformen wie Instagram oder Facebook sein. Da aber die Reichweite in den sozialen Medien besser erreicht werden können und somit auch die passenden Kunden kommen, sollte der Schuhladen neben der eigenen Website sowie auf Instagram oder Facebook aktiv sein. Bestenfalls nutzt man beide Plattformen, da auf Facebook eher ältere Kunden und auf Instagram junge Kunden erreicht werden.
Die Website sollte sinnvoll und einfach aufgebaut sein, damit die Besucher direkt die wichtigsten und aktuellsten Informationen erhalten. Man sollte dabei achten, dass die Seite aber nicht zu leer aussieht. Dies könnte auf die Besucher unvollständig und unseriös wirken.
Sinnvoll ist es, in der Navigationsleiste die Bereiche Produkte, Über uns und Kontakt auf jeden Fall einzubringen. Um den Kunden auch auf die Sozialen Medien aufmerksam zu machen, gibt es die Möglichkeit die eigenen Profile von Instagram und Facebook zu verlinken. So landen die Besucher direkt auf deren Seiten und erhalten noch mehr Eindruck.
Damit aber die Seiten auf Facebook und Instagram auch interessant für die Besucher bleiben, sollten da einige Dinge beim Erstellen der Seiten beachtet werden.
Auf der Facebookseite sollte im besten Fall der richtige Name stehen, wie der Schuhladen eben auch heißt. Auch eine kleine Beschreibung dazu kann sinnvoll sein, damit die Besucher das Wichtigste schon mal lesen können. Ein passendes Profilbild, das zum Beispiel das Logo enthält, ist vorteilhaft, da die Besucher direkt das Profil erkennen und dies gleich viel professioneller aussehen lässt.
Ein Titelbild kann und sollte ebenfalls eingefügt werden. Darin kann beispielsweise der Innenraum des Schuhladens oder das Team abgebildet werden.
Zusätzlich kann die Handlung, zu der man die Besucher anregen möchte, aufgefordert werden. Oben auf dem Profil kann ein “Call to Action” hinzugefügt werden, der die Besucher des Profils zu einer bestimmten Handlung auffordert, z.B. zum Besuchen der Webseite von dem Schuhladen.
Aber das reicht noch nicht, um auf Facebook präsent zu sein. Wichtig ist es, aktiv zu bleiben, denn die Kunden und die Besucher der Seite wollen immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür können regelmäßig Stories, die 24 Stunden lang zu sehen sind, gepostet werden. Darin können beispielsweise Aktuelles über den Laden, Angebote oder neue Produkte, die vielleicht nur für einen kurzen Zeitraum verfügbar sind, gezeigt werden. Um die Kunden oder Besucher des Profils mit einzubringen, können zum Beispiel Umfragen mit eingebaut werden. Auch Beiträge sind wichtig. Dort können Produkte vorgestellt werden oder Infos zum Schuhladen stehen. So können die Kunden schon mal sehen, wie der Laden aussieht und welche Produkte es haben könnte.
Das Ganze gilt ebenfalls auf Instagram, da es größtenteils die ähnlichen Funktionen besitzt.
Auch da können Stories zu den Produkten oder Neuigkeiten gepostet werden. Beiträge können dort auch erstellt werden. Allerdings enthält es da nicht alle Funktionen, die Facebook besitzt. Beispielsweise ist es da nicht möglich Aktivität/Gefühl hinzufügen, was man gerade macht oder wie man sich fühlt. Diese Funktion macht aber eh für einen Schuhladen kaum Sinn.