Wie funktioniert Instagram Werbung?

March 22, 2022

Wie funktioniert Instagram Werbung?


Diese Frage stellen sich sicherlich einige Leute, die kaum Instagram nutzen. Diejenigen, die auf diesem Plattform jemals einen Account erstellt haben und somit auch etwas aktiver unterwegs sind, wissen die Antwort bereits. 

Ja, auf jeden Fall kann man auf Instagram Werbung machen. Normalerweise werden die Nutzer direkt beim Öffnen dieser Social-Media-Plattform mit Werbung konfrontiert. 


Vor Allem die Influencer sorgen sehr viel für Werbungen. Zum Beispiel bekommen die Influencer teilweise Produkte von irgendwelchen Firmen kostenlos zugeschickt und müssen dann dafür in Stories oder als Beitrag werben. Das Wort “Werbung” dabei zu kennzeichnen ist Pflicht für die Influencer. Die Firmen wählen bestimmte Influencer aus, da sie die Zielgruppen erreichen wollen. 

Als Beispiel nehmen wir hier mal eine Firma, die Snacks mit ordentlich Proteinen verkaufen. Sie suchen sich dann die Influencer aus, deren Content aus sportlichem Lifestyle besteht und somit auch höchstwahrscheinlich sportbegeisterte Follower haben. Mit denen schließen sie die Kooperation ab und schicken dementsprechend die Produkte zu, die dann in Beiträgen oder Stories mit Kennzeichnung und eventuell einer Verlinkung zum Produkt Werbung machen. 


Zwischen den Stories oder beim Durchscrollen der aktuellen Beiträgen werden auch gerne mal Werbeanzeigen gezeigt. Diese Werbungen stammen in der Regel direkt vom Unternehmen, die auf dieser Plattform einen Unternehmenskonto besitzen. 

Dies hat einen Vorteil, dass Statistiken zur Reichweite über die Posts abgerufen werden können. So können die Interaktionen, Kommentare, Impressionen und Likes von den Beiträgen auf die Schnelle abgerufen werden.

Der nächste ganz wichtiger Vorteil ist die konkrete Auswahl der Zielgruppen. Die Infos zu den Usern stammen aus den eigenen Angaben in deren Profilen (Geschlecht, Beziehungsstatus, etc.) und werden zum Teil im Hintergrund von Instagram und Facebook gesammelt. Etwa dadurch, welche Seiten und Beiträge geliked wurden.


Aber warum lohnt es sich heutzutage, dort Werbung zu machen? 

Instagram ist das sechsthäufig besuchte soziale Medium und besitzt weltweit über eine Milliarde aktive Nutzer. Gerade die jungen Leute können dort viel besser erreicht werden als anderswo. Zudem lassen sich viele junge Nutzer durch Influencer, die für jemanden werben, leicht beeinflussen und kaufen somit viel wahrscheinlicher die Produkte. 


Zum Schluss gehen wir nochmal auf die 3 wichtigen Formen der Werbungen ein, die jeder wissen sollte. 

  • Wenn dir ein Unternehmen ein Produkt schenkt oder eine Anwendung kostenfrei zur Nutzung überlässt, damit du im Gegenzug darüber berichtest, ist das Werbung. Diese muss unbedingt gekennzeichnet werden.


  • Solltest du eine andere Form der Gegenleistung von einer Firma erhalten, die zwar kein Geld ist, die aber an einen Post bei Instagram geknüpft ist, handelt es sich um eine Kooperation und damit um Werbung. Das kann z. B. auch bedeuten, dass die Firma im Gegenzug auf ihrem Profil für deinen Post wirbt oder deine Follower einen Rabatt erhalten.
  • Wenn du dir ein Produkt selbst und freiwillig gekauft hast und positiv darüber berichten möchtest, dann regt das unter Umständen andere Nutzerinnen und Nutzer zum Kauf an. Damit ist es Werbung und sollte gekennzeichnet werden. Nur eine negative bzw. neutrale Bewertung gilt nicht als „Kaufanregung“. Wann ein Beitrag jedoch nur „neutral“ ist, kann nicht eindeutig festgelegt werden.

Noch gibt es keine hundertprozentige Festlegung, wie Posts oder Stories mit Empfehlungen auf Instagram markiert werden sollten. Aber aktuell gilt wohl: Lieber auf alles hinweisen und keinen Ärger riskieren!

 

 

 




 


Wöchentlicher Newsletter

1x die Woche gibt es alle wichtigen Infos & Updates zum Thema Social Media Marketing direkt per Mail.

By subscribing you agree to with our Privacy Policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.