Wie erstelle ich ein Highlight auf Instagram?
In den Highlights können die besten Stories dauerhaft gespeichert werden, so dass jeder Nutzer sie sehen können. Dies sind also Sammlungen, die am besten thematisch zugeordnet werden. Für die maximale Anzahl der Highlights gibt es keine Grenze, wobei dies nicht ganz sinnvoll ist. Die Nutzer sollten nicht zu lange scrollen müssen und die wichtigsten Informationen auf einem Blick haben. Falls es zu viele werden, sollte man das Ganze nach Aktualität sortieren. Zum Beispiel ist ein Highlight von einem Model mit einer Mode-Kollektion von vor paar Jahren nicht mehr interessant für die Nutzer.
Auch die einzelnen Stories in einem HIghlight sollen auf Relevant und Aktualität regelmäßig kontrolliert werden. Leider kommt das aktuellste immer erst zum Schluss, sodass die Nutzer im schlimmsten Fall erstmal die ganzen alten Stories durchklicken müssen. Übrigens gibt es für die Anzahl der Stories in einem Highlight eine Grenze, die bei maximal 100 beträgt.
Zum Beispiel legen die Reiseunternehmen jeweils Highlights für verschiedene Länder, Städte oder beliebteste Reiseziele an. Letztlich könnten verschiedene Kategorien geschafft werden, in denen sich die Unternehmen die Nutzer informieren können. Damit sind die Highlights als eine Art Mini-Website zu denken.
Wie man ein Highlight aus Stories erstellt, ist recht einfach. Dazu klickt man auf der eigenen Profilseite auf das Plus-Zeichen, unter dem “Neu” steht. Dann wählt man alle Stories aus, die auch im Archiv gespeichert sind. Diese werden nach der Namensgebung automatisch auf der Profilseite ganz vorne erscheinen.
Natürlich ist es auch möglich, immer wieder eine neue Story in irgendein Highlight hinzufügen. Dazu wird einfach auf das ausgewählte Highlight etwas länger gedrückt gehalten, bis dann “Highlight bearbeiten” erscheint. Dann sucht man sich die Story aus und klickt anschließend auf “fertig” und schon ist es im HIghlight gespeichert.
Vorteilhaft ist auch die gute ansprechende Gestaltung der Covers. Einfach nur irgendein Vorschaubild von einer Story zu wählen sieht in den meisten Fällen nicht so gut aus.
Es gibt viele erstellte Vorlagen zur Auswahl, die benutzt werden können. Man kann diese aber ganz einfach selber gestalten. Meistens reicht einfach eine Farbe passend zum Unternehmen und ein Symbol, dass die Kategorie erklärt. Die Covers sollten bei allen Highlights ein einheitliches Design haben, um das Profil gleich viel professioneller wirken zu lassen.
Ideal wäre es, die Highlights wie kleine Geschichten oder Bücher zu verstehen. Die einzelnen Stories wären ebenfalls harmonisch aufeinander abgestimmt. Da reicht schon ein durchgängiges Design. Dafür ist die gute Planung wichtig.
Also zum Schluss hier nochmal die wichtigen Dinge zu diesem Thema, die beachtet werden sollten.