Warum sollte ich für mein Unternehmen Social Media betreiben?
Diese Frage stellen sich viele von uns und wir wollen die verschiedenen Gründe sich professionell in den sozialen Medien zu platzieren in diesem Beitrag ein wenig beleuchten.
Dass das Internet generell immer wichtiger wird und wir damit eine Vielzahl von Menschen erreichen können, ist den meisten schon bewusst. In Deutschland haben 95 % aller Bürger Zugang zum Internet, von denen wiederum knapp 80 % regelmäßig auf Social Media Plattformen unterwegs sind. In Europa alleine sind 728 Millionen Personen über das Internet erreichbar.
Das ist eine so große Anzahl Menschen das, selbst wenn man eine sehr spezifische Zielgruppe hat, mehr als genug potenzielle Kunden im Markt sind.
Es ist nicht nur so, dass wir heutzutage einen Großteil der Gesellschaft über Social Media erreichen können. Auch für die Entscheidungsfindung bekommt es eine immer wichtigere Rolle. Konsumentscheidungen werden zu großen Teilen über das Internet beeinflusst. Hier empfehlen wir uns gegenseitig Produkte oder Marken und betreiben Recherche über Dinge, die wir kaufen wollen.
Informationen über Dienstleistungen oder Produkte zu sammeln, ist einer der wichtigsten Gründe einer Marke auf Social Media zu folgen. Rund 40 % derjenigen, die ein Produkt liken oder teilen, entscheiden sich danach für einen Kauf. Hierbei wird nicht zwischen online und offline Käufen unterschieden. Eine Studie von PwC aus dem Jahr 2019 fand heraus, dass sich 61 % der Menschen bei ihren Kaufentscheidungen von Social Media beeinflussen lassen. Entweder durch Inspiration oder positive Bewertungen anderer.
Neue Kunden gewinnen ist nur eine von vielen Facetten, wieso wir als Unternehmen auf Social Media aktiv sein sollten. Ein weiterer essenzieller Punkt ist die Markenbindung. Bestandskunden bekommen die Möglichkeit sich noch besser mit dem Unternehmen verbunden zu fühlen und regelmäßige Updates zu erhalten. Ziel soll es ja nicht nur sein, neue Kunden zu finden, sondern auch bereits vorhandene langfristig an das Unternehmen zu binden. Dies gelingt erfolgreich durch gute Produkte und Dienstleistungen an erster Stelle, aber auch durch regelmäßigen Kontakt und das Aufbauen einer Gemeinschaft rund um das, wofür das die Marke steht. Hier eignet sich Social Media perfekt, um in einem digitalen Schaufenster den Geist der Firma darzustellen und den Kunden einen zusätzlichen Mehrwert an Informationen zu bieten. Eine solche Bindung von Kunden führt auch zu mehr Umsatz, denn eine entschiedene Mehrheit von uns kauft früher oder später etwas bei Unternehmen, denen wir auf Social Media folgen und geben dort auch mehr Geld aus als andere Kunden.
Studien zufolge ist eine professionelle und gute Präsenz im Internet extrem von großer Bedeutung, da 80 % der Leute aufhören mit digitalen Inhalten zu interagieren, die nicht ansprechend auf ihrem Gerät dargestellt wird.
Also ist es wichtig diese zu catchen und zu binden. Brand awareness und 8 von 10 leuten hören auf digitalen Inhalten zu interagieren wenn dieser kacke aussieht.
Nearly 8 in 10 consumers will stop engaging with digital content that doesn’t display well on their device
18% of local mobile searches lead to a sale within one day
80% of Users prefer to connect to brands on FB (compared to website) [huffington post 2013]
Das gilt besonders für jüngere Zielgruppen im Alter zwischen 14 und 20 und junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren. Hier folgt nahezu jeder zweite Nutzer der Empfehlung durch seine Kontakte.
Insgesamt gaben 70 Prozent der Teilnehmer der Studie „Social Media Einfluss auf das Kaufverhalten im Internet“ an, im Rahmen des Kaufprozesses Social Media zu nutzen. Der Kauf ist demnach mit einem aktiven Kommunikationsprozess verbunden, der in Foren, Blogs oder Facebook und Co. stattfindet.
Ebenfalls über Instagram verkaufte Gewürz Hersteller Just Spices 4,5 Tonnen an Gewürzen und wurde in wenigen Jahren vom Start Up zur followerstärksten deutschen Food-Brand.
As of January 2021 there were 4.66 billion active internet users worldwide - 59.5 percent of the global population
Central and Wester Europa have about 200 million social media users
Active users: Instagram about 1.4 billion and FB 2.9 billion
28mio FB users in Germany alone
This statistic presents the frequency of online consumers who have made a purchase based on online or social media advertisements as of January 2019. According to the findings, 37.9 percent of respondents reported that they have made anywhere from one to 25 percent of the time a purchase after viewing either an online or social media advertisement.